Expertenstandard Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung
Beschreibung
Ernährung:
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“; das Sprichwort zeigt, dass Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf die Lebensqualität hat und wichtige Bestandteile sozialer und kultureller Identität ist. Ernährungsmanagement in der Pflege bedeutet, dass Sie als Pflegepersonal einen individuellen Ernährungsplan ausarbeiten, Mangelernährung verhindern und bereits bestehenden Ernährungsdefizite beheben. Als Pflegepersonal steht man hier vor einer großen Herausforderung, welche Sie mit geeignetem Wissen, bestens meistern können. In diesem Seminar lernen Sie, drohende Anzeichen einer Mangelernährung frühzeitig zu erkennen und durch individuell angepasste Maßnahmen zu regulieren. Dazu zählt die Unterstützung, die Auswahl der richtigen Hilfsmittel aber, auch eines bedarfsorientierten Nahrungsangebotes. Das Ziel dieses Seminares ist, dass Sie in ihrem pflegefachlichen Handeln, gewährleisten, dass eine bedürfnisorientierte und bedarfsgerechte orale Ernährung von pflegebedürftigen Menschen sichern und fördern.
Inhalt:
- Einführung in die Bedeutung des Expertenstandards für das tägliche Handeln
- Durchführung einer Risikoanalyse
- Ableiten von risikoorientierten, individuellen, prophylaktischen Maßnahmen und
Integration in den Tagesplan
- Kooperation mit dem Betroffenen und seinen Angehörigen
- Dokumentation
- Implementation und Umgang der Instrumente im jeweiligen Praxisfeld
- Umgang mit Hürden und Möglichkeiten der Umsetzung des erlernten Wissens