Soor- und Parotitisprophylaxe auf der Grundlage der aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse - Gesunde Mundflora erhalten!

Veranstalter:
Akademie Neunkirchen
Zielgruppe:
Pflegehilfskräfte, Assistenz, Fachkräfte
Veranstaltungsort:
ONLINE
Anzahl gepl. Stunden:
2
Teilnehmerzahl:
2

Beschreibung

Parotitis als Entzündung der Ohrspeicheldrüse (lat. Glandula parotidea, kurz: Parotis) und Soor als Befall der Schleimhäute mit Hefepilzen (Candida-Mykosen) können ernsthafte Folgeschäden anderer Organe mit sich führen. Zum Beispiel kann der Mundsoor durch eine Ausbreitung in die Speiseröhre zu Ösophagusstrikturen, zu Atrophien der Schleimhäute und zur Sepsis führen.

Von hoher Bedeutung für eine erfolgreiche Prophylaxe ist, dass Pflegefachkräfte Risiken einschätzen, professionell schulen, beraten und anleiten, Bewegung adäquat fördern und eine Kontinuität und Evaluation prophylaktischer Maßnahmen gewährleisten.

In dieser online Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und Risikofaktoren von Soor – und Parotitis und entsprechende prophylaktischen Maßnahmen, die Sie in Ihren pflegerischen Alltag integrieren können.


Inhalte:
• Wie erkenne ich gefährdete Patienten?
• Wie kann ich effektive Mundpflege durchführen?
• Wie kann ich die Speichelproduktion anregen?


Das Seminar beginnt um 12:00 Uhr und endet um 13:30 Uhr.
Bitte betreten Sie dem virtuellen Seminarraum schon eine viertel Stunde früher um die Technik, wie Kamera und Ton, zu testen.