DTB - Bewegungsexperte Teil I (2-Tages-Seminar)
Beschreibung
Anerkannt als Fortbildung für die Mitarbeitenden in der Betreuung nach § 43b SGB 11
DTB - Bewegungsexperte in der Pflege ist ein Angebot des deutschen Turnerbunds für Mitarbeiter*innen von
Pflege- und Senioreneinrichtungen zur Umsetzung des aktuellen Expertenstandards Mobilität. Die Weiterbildung vermittelt in inhaltlich
verschiedenen und kombinierbaren Module vielen praktischen Übungen und gibt Tipps und Anregungen zur Verbesserung
der Mobilität und Umsetzung von Bewegung im Pflege- und Betreungsalltag.
Der/Die zertifizierte DTB-Bewegungsexpert*in in der Pflege umfasst insgesamt 32 Untrerrichtseinheiten. Dies wird nach dem Besuch des Basismoduls (4 Unterrichtseinheiten) und mindestens 28 weiteren Unterrichtseinheiten (7 Module á 4 UE) ausgestellt und ist unbegrenzt gültig.
Der Bewegungsexperte Teil I beiinhalte folgende Module:
Tag I:
1.Basismodul - BEWEGUNGSFÖRDERUNG IM ALTER (4 UE):
Das Basismodul (Theorie) vermittelt die wichtigsten Zusammenhänge von Bewegung und Mobilität im Alter. Regelmäßiges und gezieltes Krafttraining beugt dem altersbedingten Muskelverlust vor und ist damit wichtiger Bestandteil der Sturzprävention. Altersgerechtes Ausdauertraining und abwechslungsreiches Koordinationstraining sorgen für eine Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, verbessern die Gehirnleistung und können so den Verlust von kognitiven Fähigkeiten vermindern bzw. verzögern. Körper und Geist sind bis ins höchste Alter trainierbar – aber wie? Die Lerneinheiten verbinden die neuesten Erkenntnisse aus Sportwissenschaft, Gerontologie und Pflegewissenschaft. Sie werden praxisnah und verständlich für die Pflege und Betreuung im Alltag aufbereitet.
Inhalte:
Was heißt schon alt?
der natürliche Alterungsprozess und die Wirksamkeit von regelmäßiger Bewegung und gezielten Trainingsprogrammen für:
- Ausdauerfähigkeit
- Kraftfähigkeit
- Koordinationsfähigkeit
- Beweglichkeit
- kognitive Fähigkeit
- die richtige Dosierung im Training – die Bedeutung von „Bewegungs-Snacks“ im Alltag
- Organisationsformen für Gruppen- und Einzeltraining
- bewegungsfreundliche Umgebung schaffen
- Bewegung im Alltag integrieren
2. Modul Hände - Wunder der Anatomie (4 UE)
Inhalte:
- Basiswissen Hände
- Grundfunktionen und Auswirkungen, Zusammenhänge Handkraft
- Einsatz von Übungsgeräten / Alltagsgegenständen
- Wahrnehmung
- einfache, aber effektive Übungen
- Beispielstunde / Modelleinheit
- Freude am Miteinander
Tag II:
MOBIL BLEIBEN DURCH STURZPRÄVENTION I und II (8 UE)
Inhalte Sturzprävention Teil I (4 UE):
- Basiswissen zum Thema Sturzrisiko
- Einführung von einfachen Tests
- Einsatz von Hilfsmitteln
- Übungen zum Thema Gehtraining, Kraft und Gleichgewicht und Transferübungen
- Modellstunde
- Organisatorische Rahmenbedingungen
Inhalte Sturzprävention Teil II (4 UE):
- Basiswissen zu Menschen mit hohem Sturzrisiko,
- Besonderheiten und Bedürfnisse
- Sicherungsmaßnahmen
- kurze Bewegungssequenzen zum Thema Kraft, Gleichgewicht
- Umgang mit Ängsten
- Organisatorische Rahmenbedingungen
- Übungen zur Orientierungsfähigkeit Konzentration im Kontext von Alltagssituationen
Teil II des Bewegungsexperten findet am 03./04.12.2025 statt.
Der Bewegungsexperte können Sie innerhalb zwei Jahren absolvieren. Diese Seminare können auch besucht werden ohne das Interesse besteht den Bewegungsexperten zu beenden.
Kosten: 375,- €